 |
| keine brötchen |
|
 |
| auf dem ausgestorbenen praterstern |
|
 |
| gegen dreiviertel 10 |
|
 |
| marschieren über 5000 siemens mitarbeiter |
|
 |
| zum wirtschaftsministerium |
|
 |
| meinung raussagen |
|
 |
| cool herumstehen |
|
 |
| oder einfach absitzen |
|
 |
| ist angesagt |
|
|
|
|
|
 |
| um halb 11 am stephansplatz noch immer kein
verkehr |
|
 |
| während die einen richtung sammelpunkt wandern |
|
 |
| sonnen sich am ballhausplatz gerät |
|
 |
| fuhrpark |
|
 |
| und einsatzkräfte |
|
 |
|
parlament am ring
"es kann nicht sein, daß beides hinhaut
demokratie und polizei"
|
|
 |
| bereits nach elf uhr. die ungeduld wächst. |
|
 |
| vom westbahnhof kommend |
|
 |
| schülergruppen |
|
 |
| "Pensionsräuber W. Schüssel" |
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
| schleppt da doch tatsächlich einer eine jungschar-fahne
mit |
|
 |
| während man auf der mariahilfer straße dem
museumsquartier entgegen geht |
|
 |
| formieren sich an der uni-rampe die demonstranten |
|
|
 |
| viel lehrpersonal |
|
|
|
|
 |
| ein trupp macht sich in die universität auf |
|
 |
| um hörsäle auszuräumen |
|
|
 |
| man lauscht trommeln, reden und musik |
|
|
 |
| im fernsehen wird man wohl informiert, es ist
jedoch |
|
 |
| ein tag ohne österreichische tageszeitungen |
|
|