|  |  | vawirrend, weil so vieles anders istfrauen die lernen möchten werden als schlampen beschimpft, vona frau...
 es geht um so unterschiedliche, andere menschen, in einem warmen land, 
        die menschen lebm von schwerer handarbeit, zb olivenölbaumernte, 
        es geht um palästina, es geht um den 15.5.1948, es geht um freiheit, 
        es geht um kämpfe, es geht um friede, es geht um vorurteile, es geht 
        um verletzungen und wie sehr es lange zeit späta noch schmerzen kann, 
        es, geht vorallem um die grenzen im kopf und sind wir hier da inda "friedfertigen 
        zivilisation" wirklich soandast?
 khalil spricht zu seinen freund yunes, der liegt im koma
 der film ist nicht wirklich schlüßig, einerseits die art 
        der erzählung, in kleinen brocken, die vielleicht am schluß 
        ein ganzes geben. andrerseits bezieht er sich sehr konkret auf ereignisse, 
        die hierzulande kaum bekannt.
 nix desto trotz: das tor zur sonne ist sehr gut gemacht, obwohl alles 
        so fremd ist, gehen die bilder so tief, das interesse wird geweckt. was 
        warda? worum gings? du beginnst dich nach der motivation der einzelnen 
        zu intressieren.
 | 
   
    |  |  | amüsant, kritishalba, die 2fache mutta und "heldin" des films wird beim 
        familienurlaub einfach aufda tankstelle vageßn und ihr klisheehafta 
        machoman gibt ihr nochdazu lautstark die shuld. was sie irgendwie ja auch 
        ist, warum hat sie so viele jahre mitgemacht???
 doch was war ist vagangen, und alba läßt sich in venedig 
        nieda, bis jz lebte sie ganz woandast, pescara inden abruzzen. aba in 
        venedig war sie noch nie.
 alba versucht einen job inem blumengeschäft 
        zu bekommen, der einen etwas vershrobenen altn gehört, beim vorstellen 
        übarashta sie mitda ungewöhnlichen frage: "hat ihnen 
        shonmal eina gesagt, daß sie wie vega rasulic aussehn"
 "nein, wer ist das?"
 -"eine anarchistin, sie hat unta ihren mantl einen revolva hervorgezogen, 
        auf trepov den gouvernör von petersburg gezielt und abgedrückt" 
        alba sichtlich vershreckt: "wann war denn das?"
 "24.jannuar 1978"
 untadessen erlebt nemo, ihr "göttagatte", das alltägliche 
        lebm vona andan, für ihn sehr ungewohntn seite kennen.
 nie hata mit sowas gerechnet und vazweiflt imma mehr: "gestern 
        ist die kaffemashine hochgegangen.
 und die nachbarn, was soll ich ihnen erzählen?
 " könntest du mir ein paar hemden bügln?"
 -"bist du varückt gewordn? ich bin deine geliebte, nicht 
        deine ehefrau! vastehst du?" grenzn san wichtig
 constantini, eine wichtige rolle, constantini 
        liest gerne krimis, gelernta facharbeiter für klempnerei u rolllädn, 
        muttersöhnchen, asthmatika, pumelig, unbeholfm und bewirbt sich bei 
        nemo
 er will, daß constantini seine frau in venedig 
        aufspürt
 constantini unbeholfene art gibt den film noch zusätzliche komishe 
        situatjonen
 |