|  |  
 |  |   | nach hallein wirkt die salzach voll breiti muß 
                    hinradln 
                    es geht aba auch mitda s-bahn bis golling 
                    das bluntautal liegt zw göll und hagengebirge und erfüllt 
                    alle ansprüchen 
                    von bequem mit kiddis zu herausfordernd mim rad weiter zu 
                    den jochalmen 
                    isim somma bis zum bärenwirt eher überlaufen  |  |  
 |  |   | hoha göll"Der Göllstock erhebt sich in zwischen dem Berchtesgadener 
                    Talkessel und dem Salzachtal bei Golling . Unfallstatistiken 
                    beweisen leider, dass der Göll immer wieder unterschätzt 
                    wird." 1
 anm. unfallstatistik klingt fast harmlos, es 
                    sterben immer wieder auch profis am göll
 |  |  
 |  |   | gesicht im fels
 im film indiana 
jones unda letzte kreuzzug kommt auch da hohe göll vor,
 als sie indiana 
jones papi rettn wolltn
 |  |  |  
 |  |   | hoher göll das bluntautal  
liegt südl des hohen göll    da bärenwirt, bärenhof 
hat wenig mit den wildtieren zu tun, als mit den kelten.  "bernia", 
"bern" standen für paßartige bergübagange  info 
aus erlebniswandern tennengau j.rohrecker     1999 a.pustet 
verlag
 |  |  |  |  |  |  |   |  |   |  |   | Bluntauwasserfall 
oder Torrener Wasserfall |  |  |  
 |  |   |  das bluntautal is ca 500 m breitblick 
vom satelitten  Geocode for Bluntautal, Austria: Latitude: 47.5666667 / 
Longitude: 13.1  |  |  |   |  |   | hubertusgrotte |  |   |  |   | hubertusgrotte |  |  
 |  |   | gegnüba das hagengebirge  "Das Hagengebirge erstreckt sich zwischen der Königsseefurche und 
dem Salzachtal. Der westliche, zum Königssee 
ausgerichtete Teil bis zum Einschnitt des Landtales wird häufig auch eigenständig 
als Gotzenberge bezeichnet. Geologisch handelt es sich um ein riesiges, gegen 
Norden geneigtes und mit mehr oder minder schütterer Vegetation bedecktes 
Karstplateau " 1 |  |  
 |  |   | da dürfta blitz eingshlagn ham1  Mark 
Zahel - Berchtesgadener Alpen 60 Gipfeltouren, 
Höhenwege, Klettersteige mit Loferer und Leoganger Steinbergen © 2006 
Bruckmann Verlag
 ISBN 3-7654-4320-4
 |  |   |  |   | bumen wolln waxn, gepfückt zu 
werdn is net in ihrn program |  |  |  
 |  |   | "in den österreichischen Bergen 
                    verunglücken jedes Jahr rund 350 Menschen tödlich " 
                    orf.at |  |  |  |  |   |  |   | hier 
kama akennen, warum shneebretta so gfährlich sein, von obm shaut die shneedecke 
mehr oda weniga stabil aus, hängt aba in wahrheit üba einen hohlraum, 
hier bach |  |  |   |  |   | was für ein höhleneingang |   |  |  |  |  |  |  |  |   |  |   | felsn mit fishgesicht |  |  
 |  |   | baumpilz |  |   |  |   | könnt ein Wolliger Schneeball 
sein(Viburnum lantana)
 |  |  |   |  |   | ein paar kurvm weita untnund 
weniga licht fandi den baum nimma
 |  |   |  |   | was fürn rota pilz |   |  |  |  
 |  |   | schwarzer berg |  |  |   |  |   | torrener bach |   
|  |  |  |  
 |  |   | der see im tal |   
|  |  |  |   |  |   | die letztn sonnenstrahln am tennengebirge |  |  |   |  |   | zurück nahmi die bahn, endlich 
mal was positives |   |  |  |  |  |