|
|
|
landesarchiv |
| |
|
|
|
"keep
your country tide" | |
|
|
|
Kajetanerkirche
kirche ohne türme
"Das ursprünglich dem Stift St. Peter gehörende
Spital mit einer Kirche erwarb Erzbischof Wolf Dietrich, um dort ein Priesterseminar
zu errichten. Es blieb jedoch nur bei dem Plan" 1
"Am 4. 8. 1685 wurde mit dem Bau begonnen, bereits nach Jahresfrist konnten
die Steinmetzarbeiten für die Fassade vergeben werden. In einer Portalinschrift
wird auf unbekannte Wohltäter verwiesen, die nach dem frühen Tod Max
Gandolfs den Bau doch noch vollenden ließen, sodass er im Jahr 1700 geweiht
werden konnte. Am Standort der etwas eigenwilligen Kirche, die auf den ersten
Blick der Wiener Karlskirche ähnelt, gab es bereits im hohen Mittelalter
ein Krankenhaus. Der Orden der Barmherzigen Brüder übernahm am 26. April
1923 die Kirche und das Kloster in sein Eigentum" 2
| |
|
justicia am gerichtsgebäude
woandast trägt sie eine augenbinde, als symbol für ihre unabhängigkeit
in sbg gibtma sich solchn illusjonen erst garnet hin | |
|
kuriosum inda kaigasse " Im
12. Jahrhundert wird der Kai "Gehai" genannt, was Uferverwerkung bedeutet"
4 | |
|
|
"in salzburg brachte ich einige
der glücklichsten stunden meines lebens zu. ich wäre auch gerne in der
shönen stadt geblieben: aber als jude wäre ich nie zur stellung eines
richters befördert worden" somma 1885 theodor herzl 1860 - 1904
es gibt ein eigenes buch, das diese art von diskreminierungen dokumentiert
Juden in Salzburg Geschichte KulturSchicksale" zur gleichnamigen
Ausstellung im Salzburger Museum Carolino Augusteum vom 26.6 2002 bis 12.1.2003
© 2002 by Verlag Anton Pustet | |
richtig angenommen,
das mozartdenkmal steht am mozartplatz (vorher Michaelsplatz )
in sbg gibts keine mozartstrasse, bzw
gasse | |
|
detail des kunstvoll vaziertn sichaheitsgittas
obahalb des eingangstors | |
|
beim brunnen am alten markt |
|
|
zwishn den blauen und den weißn
haus, übasehn einige salzburgs kleinstes haus | |
|
|
| | |
|
"das erste Fahrrad tauchte
1869 in Salzburg auf und kostete rund 5000 Schilling (Geldwert 1998). Die Stadt
erwies sich als ausnehmend phantasievoll und molk die Radler sofort mit eine Radfahrersteuer" |
|
|
StadtWandern in Salzburg
Epochen, Raritäten, Landschaft C. M. Mutter ©1998Verlag
A. Pustet ISBN 3-7025-0377-3 anm sehr informativ krassa shreibstil |
|
|
franziskanergasse 4 |
|
|
untn beim dom "am
domplatz fällt doch kein vorhang" simonicek
"Die Bronzetore (anm eingangstürn) : Ihre Themen
sind die göttlichen Tugenden Glaube, Hoffnung und Liebe. Die Tore entstanden
in den Jahren 1957/8. Das Tor des Glaubens (links) stammt von Toni Schneider-Manzell.
Das Tor der Liebe (Mitte) von Giacomo Manzü zeigt Gestalten der Gottes-
und der Nächstenliebe. Das Tor der Hoffnung (rechts) von Ewald Matare
zeigt oben die Herrlichkeit des Himmels mit der Hand Gottes als dem Ziel der Hoffnung."
1
die zahln üba den gittatoren und ihre bedeutung "Statuen
Vertreter der Landeskirche: der hl. Rupert und der hl. Virgil (Werke des Bartholomäus
van Opstal, um 1660) Bischof Virgil ließ in den Jahren von 767 bis
774 einen Dom erbauen. 1 |
|
|
obm am dom segnenda weltenheiland
(frührenaissance) Bei dessen Einweihung (774) wurden die
Gebeine des hl. Rupert von St. Peter
in den Dom übergeführt und vermutlich in der Krypta beigesetzt. Bis
zur großen Brandkatastrophe von 1598 wurde der Dom durch eine Fülle
von Grabdenkmälern, Altären u. a. ausgestattet und blieb im wesentlichen
in dieser Gestalt erhalten; nur in gotischer Zeit wurde ein Hauptportal angefügt.
1628 war das Jahr der Einweihung, das mit größtem Prunk
mitten im Dreißigjährigen Krieg gefeiert wurde" 1 |
|
|
im mond steht maria es dauat etwas,
bismas lesn kann" "Die Mariensäule, das Hauptwerk
des Zopfstils", wurde für Erzbischof Sigismund Graf Schrattenbach
in Auftrag gegeben" 1
"Das eindrucksvolle Standbild der Immaculata, der unbefleckten Maria,
wurde 1766-71 von den Brüdern Wolfgang und Johann Baptist Hagenauer nach
einem bereits 50 Jahre älteren Entwurf in einer Verbindung von Marmorskulptur
und Bleiguss in Anlehnung an die Marienstatuen in wien
und münchen
geschaffen." salzburg adac reiseführer 2007 |
|
|
"Auf den Sockelecken sitzen
kolossale Figuren, Engel, Teufel, Weisheit und Kirche symbolisierend. Ihre Bedeutung
klärt die domseitig angebrachte Tafel In conceptione immaculata permansisti,
et nobis Christum peperisti". (Im Stande der Unbeflecktheit bist Du
geblieben und hast uns Christum geboren"): Das Geheimnis der unbefleckt
empfangenden Gottesmutter ist so groß, daß der Geist der Engel in
Entzücken gerät, die menschliche Weisheit schwindet, der Teufel in Mißgunst
knirscht und die triumphierende Kirche frohlockt." 1
christn glaubm das wirklich | |
|
2 taubm | |
|
|
|
spätbarocke kapitlshwemme
" Ursprünglich standen hier am kapitelplatz südlich des doms
zwei Kanonikalhöfe, das Erzbischöfliche Palais selbst wurde um 1690
erbaut. Die völlig aus Marmor erbaute Kapitelschwemme wurde 1732 anstelle
einer älteren Anlage aus dem 17. Jh als Bad für die erzbischöflichen
Pferde errichtet. Nach Plänen von Franz Danreiter ist das große Becken
kreuzförmig, mit ausgebogenen Ecken ausgelegt und von einer wuchtigen Balustrade
eingefasst. Das abschließende Brunnenhaus ist mit einer hohen Rundbogennische
in Ädikula und mit Doppelpilastern ausgeführt 1
SALZBURG - Kunst- und Reiseführer für die Stadt und ihre Umgebung von
wolfgang steinitz © 1971 by Residenz
Verlag Salzburg (anm. sehr informativ,
leider sehr kleine shrift und es fehlt ein glossar, in dem fachspezifishe
ausdrücke erklärt werdn) | |
|
münzeinwurf soll wunsh afülln |
|
In der Nische
befindet sich eine monumentale Skulptur, ebenfalls aus dem Jahr 1732, ein Neptun
mit Dreizack und Krone auf einem Wasser speienden Meeresross, gezeichnet von Josef
Anton Pfaffinger. An der Kapitelschwemme sind seitlich zwei Wasser speiende Tritonen
aus dem Jahr 1691 zu erkennen."
2 leininger / leininger unentdecktes
salzburg © holzhausen 2005 ISBN:
3-85493-109-3 | | |
|
christliches symbol fürdie
heilige dreifaltigkeit (gott - jesus, sein sohn unda hl.geist) oda
zeichn des geheimvashwörungsbund da freimaura am haus inda
kaigasse, wo die kapitlgasse anfängt, bzw endet | |
|
wüstenrot alpenstrasse genaua
hans sperl straße "Früher Eichenweg. Univ.-Prof.
Hofrat Dr. Hans Sperl, geboren 13.11.1861 in Weyer/OÖ., gestorben 3.3.1959
in Wien, Jurist, Ehrenvorsitzender
der Bausparkasse Gemeinschaft der Freunde Wüstenrot, schriftstellerisch tätig
und 1931 Vertreter Österreichs beim Völkerbund." 4
" Der Völkerbund (1920 bis 1946), internationales Staatenbündnis
zur Sicherung des Weltfriedens mit Sitz in Genf. die erste Sitzung, an der Vertreter
von 42 Staaten teilnahmen, fand am 15. 11. 1920 in Genf statt; am 8. 4. 1946 tagte
der Völkerbund zum letzten Mal und übertrug auf dieser Sitzung seine
Aufgaben den Vereinten Nationen. Die Entscheidungen des Rates mussten einstimmig
gefällt werden. Wichtigste Sonderorganisationen des Völkerbundes waren
der Ständige Internationale Gerichtshof und die Internationale Arbeitsorganisation."
©Microsoft ® Encarta ® 2006 |
|
| 4
franz martin salzburger strassennamen - mit erklärung |
|
|
ivastehnet, warum manche aus prinzip net
" gegn die sonne" fotografieren baumfotoserie
| | | |